#agileGroupie Coaching Circle "Sessions zur Selbsthilfe"

11.12.2018
Manfred Meyer

Am 04. Dezember trafen sich zum dritten Mal dreißig agile Groupies, die Menschen aktiv in der Veränderung unterstützen. Zum 3. #agileGroupie Coaching Circle im Collarbor8 kamen agile Coaches, System-Coaches, Business Coaches, Organisationsentwickler aus der ganzen Otto Group. 

Das Motto war „Sessions zur Selbsthilfe“. Wir sammelten im Open Space Format gemeinsam unsere Themen und Fragen.

Darum ging es:

Wie können wir uns gezielt weiterentwickeln? 
Wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
Welche Themen bewegen uns?

Wir starteten nach dem Agile Groupie-Lunch mit Aktionspiel "Lucky Lachs". Danach waren nicht nur wir wach und voller Energie, sonder der ganze Co-Working Space Collabor8. Danke für euer Verständnis. Mit der Liberating Structure  Impomptu Networking tauschten wir anschließend unsere Coaching-Erfahrungen aus und lernten uns noch besser kennen.

Der Sessionplan war schnell mit interessanten Themen gefüllt, sodass die Wahl auf eins der parallel stattfindenden Themen anschließend schwer viel. 

  • Gabriele Hoffmeister-Schönfelder war zu Gast und berichtet über Mentoring. Was zeichnet gutes Mentoring aus? Was sollten Mentee und Mentor beachten? Wie können wir Mentoring zur Weiterentwicklung unserer Fähigkeiten nutzen. Mehr hier  https://www.kontor5.de
  • Carolin Salamon erläuterte die Methode „Kollegiale Fallberatung“. Die Methode ist ein klasse Instrument den Lösungsraum im Team zu öffnen. 
  • Jan Köster von Gruner & Jahr fragte, was fördert den Kulturwandel. Was können wir von OTTO lernen? do's and don'ts
  • Kristin Jordan bot „Coaching das Spiel“ an. Hier konnten wir innerhalb einer Simulation spielerisch bestimmte Coaching Situationen aus dem Alltag diskutieren. hier mehr
  • Dieter Bischop hat uns seine Sichtweise auf die Systemgesetze und die Methode System-Empowerment erläutert. Dieters Bücher und seinen Podcast kann ich sehr empfehlen. hier mehr
  • Astrid Ritscher hat über Effektivität in Teams gesprochen und sich hierzu mit anderen ausgetauscht.
  • Isabel Weber und Annika Mattstaedt fragten "Wie können wir die Selbstwirksamkeit unserer Teams oder Personen stärken?"
  • Sabine Seewald interessierte die Frage "Wie kann ein skalierbarer Team-Support funktionieren?"

Falls Ihr Fragen habt, oder Interesse an den Themen habt sprecht gerne die Sessions-Host oder mich an.

Danke für das sehr positive Feedback. Im nächsten Coaching Circle, voraussichtlich im Februar 2019, soll es um objective key results (OKRs) gehen. Falls ihr mit organisieren möchtet, meldet euch keine bei uns.

Bis dahin, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch euer Orga-Team.
Arne, Caro und Manfred

Sessionplan

Sessionplan

Impressionen

FlipCharts

0Noch keine Feedbacks

Dein Feedback
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten
5051 + 6

Keine Einträge vorhanden

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen